In den Blogbeiträgen der nächsten Wochen stellen wir euch das Summer Feeling Team vor. Wir beginnen heute mit der Hauptorga, die sich aus Laura, Benni und Jonas zusammensetzt. Im Beitrag erfahrt ihr, was die Hauptorga eigentlich alles macht und welchen Herausforderungen sie sich stellen muss. Am Ende des Beitrags findet ihr außerdem einen kurzen Steckbrief zu den Dreien.

Grundsätzlich übernimmt die Hauptorga die Projektleitung des Summer Feeling Teams, das sich in diesem Jahr aus 28 Seminarteilnehmer:innen und 11 Ressortleiter:innen zusammensetzt. Es gilt also, ein Team von 39 Studierenden zu leiten und als Schnittpunkt zu dem Seminarleiter Kristoff Reichel zu fungieren.

Eine wichtige Aufgabe der Hauptorga ist somit die Koordinierung der einzelnen Ressorts. Diese unterteilen sich in Catering, Marketing, Events, Logistik, Wettkampfleitung und Volunteers, Deko und Tombola, die euch in den nächsten Blogbeiträgen genauer vorgestellt werden. Zusätzlich kümmern sich die Drei um weitere Themen wie Finanzen, Nachhaltigkeit, Risikomanagement, die Sicherheit des Events und noch vieles mehr. Langweilig wird ihnen auf jeden Fall nie, soviel ist sicher.

Zu Beginn der Planung stand die Zusammenstellung und Koordination des Teams auf dem Plan. Außerdem übernimmt die Hauptorga auch die Sponsorenakquise, wo uns in diesem Jahr wieder Maisel’s Weisse als Hauptsponsor unterstützen wird. Es wurde eine IT-Infrastruktur aufgebaut, damit das Team auch in Zeiten von Corona optimal zusammenarbeiten kann. Zudem steht die Hauptorga in ständiger Absprache mit den Ressortleiter:innen und Seminarteilnehmer:innen, um das große Ganze im Überblick zu behalten und übernimmt auch die Kommunikation mit den offiziellen Abteilungen der Universität Bayreuth. Es vergeht kein Tag, an dem die Hauptorga nicht gerade in einem Meeting steckt – sei es mit Sponsor:innen, den Ressortleiter:innen oder regelmäßig stattfindenden Meilensteintreffen und Teamevents. Der Austausch und die ständige Kommunikation aller Beteiligten steht an erster Stelle – wobei, das ist vielleicht nicht ganz richtig, Kaffee und Bier spielen natürlich auch eine zentrale Rolle bei sämtlichen Treffen der Hauptorga.

Eine große Herausforderung stellt in diesem Jahr die Planung mit Corona dar. Nachdem die Hauptorga das Summer Feeling 2020 aufgrund der Corona-Lage im letzten Jahr absagen musste, wird jetzt alles darangesetzt, das Event im Sommer stattfinden zu lassen. Dazu gehört die ständige Beobachtung der Corona-Lage und die Planung in Szenarien, um auf verschiedene Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein. So kommen zusätzlich neue Aufgaben auf die Hauptorga zu, wie das Verfassen eines umfangreichen Hygienekonzeptes, aber auch die Einführung eines Tracking-Systems am Eventgelände, um die Kontaktverfolgung der Eventbesucher:innen sicherzustellen. Dadurch, dass sich das Team seit Beginn der Planung des Events im Oktober 2020 nur über Zoom treffen konnte, gilt es auch, die Motivation aller Teammitglieder:innen durch Teamevents, aber auch neue Ideen wie Lunch Dates aufrecht zu erhalten.

Wenn euch jetzt interessiert, wer die Drei eigentlich genau sind, findet ihr hier einen kurzen Steckbrief zu ihnen.

Im nächsten Blogbeitrag wird euch das Ressort Marketing genauer vorgestellt, bleibt gespannt!