
Im letzten Teil unserer Teamvorstellung dreht sich alles um das Ressort Catering. Welche Aufgaben das Team übernimmt und welche Herausforderungen dabei bestehen, erfahrt Ihr im folgenden Blogbeitrag.
Das Team Catering setzt sich aus den Ressortleiterinnen Helena und Anneke sowie sechs Seminarteilnehmerinnen zusammen. Dabei unterteilt sich das Ressort in die Bereiche Speisen, Getränke und Hardware, die sich alle zwei Wochen per Zoom treffen. Zudem findet monatlich ein Meeting mit allen Teammitgliedern statt.
Bisherige Aufgaben
Die Hauptaufgabe von Team Catering bestand bis jetzt in der Aufstellung der Speise- und Getränkekarte. Anneke, Sofia, Johanna und Sarah sind dabei für die Speisen zuständig, während sich Helena, Julia, Pia und Leonie um die Getränke kümmern. Das Angebot gestaltet sich in diesem Jahr so variabel wie noch nie und bietet eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Alternativen. Neben bestehenden Partnern, wie unserem Hauptsponsor Maisel’s, der Metzgerei Parzen und der Geseeser Landbäckerei, konnten weitere neue lokale Partner gewonnen werden. Eine wichtige Grundlage bildet bei den Planungen das Nachhaltigkeitskonzept, das vom Team ausgearbeitet wurde. So stehen nicht nur Lokalität und fleischfreie Speisen, sondern auch die Müllvermeidung im Fokus. Als letzter Aspekt müssen von Helena, Anneke und Leonie auch die benötigte Hardware wie Grills, Zapfhähne, etc. berücksichtigt werden. Dabei stellten sich vor allem die Fragen, welche Hardware benötigt wird, wo sie zu beschaffen ist und welche Anschlüsse dazu auf dem Eventgelände zur Verfügung stehen.
Künftige Aufgaben
In den kommenden Wochen steht im Bereich Catering die Partnerkoordination im Mittelpunkt. Darüber hinaus muss die Verpflegung der teilnehmenden Sportler:innen geplant werden. Sobald eine finale Entscheidung darüber getroffen wurde, in welchem Corona-Szenario das Summer Feeling stattfinden kann, werden die Speise- und Getränkekarten entsprechend angepasst und die Mengenkalkulation kann vorgenommen werden. Es steht zudem noch die Entscheidung aus, welches Geschirr für das Event bezogen werden soll.
Herausforderungen
Da das Summer Feeling in diesem Jahr mehr denn je im Zeichen der Nachhaltigkeit steht, soll auch das Speise- und Getränke-Angebot möglichst regional und ökologisch gestaltet werden. Diese Zielsetzung muss jedoch mit möglichst günstigen Preisen in Einklang gebracht werden, was neue Herausforderungen mit sich bringt. Zudem ist bereits jetzt klar, dass aufgrund der Corona-Pandemie im Vergleich zu den Vorjahren mit geringeren Besucherzahlen und damit auch enormen Einnahmeausfällen zu rechnen ist. Das gesamte Eventwird durch Corona mit weniger Volunteers auskommen müssen, ohne die besonders im Team Catering vieles nicht umsetzbar ist. Auch die Mengenkalkulation wird durch die enorme Unsicherheit deutlich erschwert, die Flexibilität unserer Partner ist jedoch eine große Hilfe. Gegenbefalls müssen bei der Planung auch zusätzliche Hygieneauflagen berücksichtigt werden, weshalb die Müllvermeidung indirekt von Corona betroffen sein könnte. Allerdings setzt unser Team Catering weiterhin alles daran, dass Speise- und Getränke-Angebot trotz der Herausforderung so nachhaltig und variabel wie möglich zu gestalten.
In den folgenden Steckbriefen stellen wir Euch alle Teammitgliederinnen näher vor. Mit Team Catering endet unsere Teamvorstellungen, es folgen jedoch in den nächsten Wochen weitere spannende Blogbeiträge zum Summer Feeling. So liefern wird Euch in der kommenden Woche alle Infos zu unserem Spendenlauf, der am 25. April in Zusammenarbeit mit Sports For Future stattfinden wird.