In dieser Woche wird euch das Ressort Logistik vorgestellt. Welche Aufgaben vom Team übernommen werden und welche Herausforderungen dadurch entstehen, erfahrt ihr im folgenden Blogbeitrag.

Das Ressort Logistik setzt sich aus dem Ressortleiter Leo und den Seminarteilnehmer:innen Carsten, Jakob und Katharina zusammen. Eine große Unterstützung für das Team ist Jonas von der Hauptorga, der als gelernter Veranstaltungstechniker viel Wissen beisteuert.

Allgemeine Logistik

Leo und Carsten übernehmen im Team allgemeine Logistiktätigkeiten. Unter anderem muss dafür gesorgt werden, dass 800 Tonnen Sand am 14. Juni auf dem Rondell liegen. Hierfür, aber auch für das gesamte Event, gilt es Ablauf- und Lagepläne zu konzipieren, um einen reibungslosen Auf- und Abbau sicher zu stellen. Diese wurden bereits in Zusammenarbeit mit der Zentralen Technik erstellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Beachfeld, wofür Beachsoccerbanden und -tore sowie Volleyballnetze organisiert werden müssen. Auch das Wetter muss beachtet werden, um im Voraus zu wissen, wie bei viel Regen oder zu viel Sonne ausgewichen werden kann.

Veranstaltungstechnik

Um die Absprache mit Dienstleistern bezüglich der Technik, also Bühne, Ton, Leinwand und Verkabelung, kümmern sich Jonas und Jakob. Zudem ist erstmals eine Liveübertragung aller Sportveranstaltungen mit Moderatoren sowie dem Podcastfestival über den Kanal Trops4 auf der Streaming-Plattform Twitch geplant. Falls ihr es nicht persönlich zum Summer Feeling schafft, habt ihr also trotzdem die Möglichkeit, die spannenden Sportwettkämpfe und das Podcastfestival live mitzuerleben!

Players Lounge

Die Players Lounge soll auch in diesem Jahr wieder ein Ort der Entspannung und Verpflegung für alle teilnehmenden Sportler:innen während der Wettkämpfe werden. Hierfür wird von Hina und Jakob ein neuartiges Konzept ausgearbeitet und im nächsten Schritt auf Partnersuche gegangen, damit sich all unsere Athlet:innen richtig wohlfühlen. 

Herausforderungen

Die größte Herausforderung, die sich in diesem Jahr für das Team Logistik stellt, ist, das Summer Feeling professionell zu streamen. Hierfür werden Kameratürme benötigt, aber auch Kameramänner, eine Regie und Übertragungsmöglichkeiten wie Zeitlupen. Da es in diesem Bereich bisher keine Erfahrungswerte gibt, müssen viele neue Aufgaben vom Team gelöst werden.

Wie auch in allen anderen Ressorts entstehen durch die Corona-Pandemie auch für das Ressort Logistik weitere Herausforderungen. So soll durch Bauzäune das Eventgelände begrenzt werden, um eine Nachverfolgung der Besucher zu gewährleisten. Es entstehen Wegeleitsysteme, die Kontaktpunkte zwischen Zuschauern und Sportlern verhindern sollen und Sitzplätze, die von den Besuchern individuell gebucht werden können. Dies muss frühzeitig geschehen, da alles in Eigenregie gebaut wird.

Weitere Aufgaben des Teams Logistik sind die Planung eines Pools, das Möbeldesign und der Bau dieser sowie die Bereitstellung einer Aufbewahrungsmöglichkeit von Taschen und Rucksäcken für die Eventbesucher.

Um all diese Aufgaben und Herausforderungen zu meistern, trifft sich das Ressort Logistik aktuell jeden zweiten Mittwoch über Zoom und, sobald es wieder möglich ist, auch in Person. Wenn ihr jetzt mehr über die einzelnen Mitglieder wissen möchtet, schaut euch ihre Steckbriefe an.

Nächste Woche folgt der Blogbeitrag zu Team Deko & Volunteers, sowie Team Tombola, mit weiteren spannenden Infos zur Planung des Summer Feelings!