
Da sich seit der Corona-Pandemie immer wieder etwas am Konzept des Summer Feelings ändert, möchten wir euch über die vergangenen Entwicklungen informieren und ein Update darüber geben, wie die Eventplanung in den letzten Monaten verlief.
Was bisher los war
Mit Start des Wintersemesters 2019 begann das ursprüngliche Organisationsteam voller Elan mit der Planung des Summer Feeling am Unistrand 2020. Doch die Corona-Pandemie machte eine Durchführung unmöglich, weshalb die Veranstaltung im April 2020 leider verschoben werden musste.
Nach ausführlichen Gesprächen beschloss die Hauptorganisation ein weiteres Jahr die Planung zu übernehmen um das Summer Feeling am Unistrand 2021 mit allen Eventbegeisterten zu erleben. Auch den Mitgliedern des Teams wurde es freigestellt, ob Sie weiterhin bei der Organisation dabei sind. Trotz der unsicheren Situation war der Großteil des Teams weiterhin angespornt eines der größten Events der Uni Bayreuth auszurichten. Leider mussten wir dennoch einige Abgänge vermelden, die wir im Oktober 2020 dann mit neuen, engagierten Teammitgliedern kompensieren konnten.
Das neue Team startete daraufhin unter Corona-Bedingungen in einer digitalen Form mit der Planung. Neben vielen Zoom-Meetings und Unsicherheiten bezüglich der Durchführung des Summer Feeling, war die Form der Event-Umsetzung die schwierigste Aufgabe. Ein Planungskonzept, welches drei mögliche Event-Szenarien berücksichtigte, hat uns dabei geholfen, mit einem Konzept zu planen und doch flexibel auf die Corona-Pandemie reagieren zu können. Das erste Szenario ließ uns die Option einer „normalen“ Durchführung des Summer Feeling offen. Das zweite Szenario berücksichtigt alle denkbaren Corona-Beschränkungen. Hierbei liegt der Fokus auf der Befolgung von Kontaktbeschränkung, Abstandsregelungen und Maskenpflicht sowie einer Kontaktnachverfolgung der Besucher und der Absperrung des Geländes. Im Falle, dass die Universität Mitte Juni 2021 keine Events auf dem Campus zulässt, planten wir zusätzlich noch mit der Option, das Summer Feeling nicht am Rondell der Universität stattfinden zu lassen.
Durch eine gute Zusammenarbeit mit Jens Majer, Leitung der Finanzabteilung der Universität Bayreuth, ist es uns möglich unser Konzept stetig den universitären Bedingungen anzupassen. Außerdem ist die technische Unterstützung durch die Zentrale Technik ein wichtiger Bestandteil der Planung.
Aktueller Stand
Sinkende Zahlen und fortschreitende Impfungen lassen eine Durchführung des Summer Feeling immer wahrscheinlicher werden. Da ein offizielles Statement zu Veranstaltungen dennoch fehlt, besteht weiterhin Ungewissheit in der Planung. Insbesondere die deutschen Hochschulmeisterschaften Beachvolleyball und Beachsoccer würden Sportler aus ganz Deutschland nach Bayreuth und somit das nationale Reiseaufkommen verstärken. Auch die uniinternen Turniere und das Roundnet-Turnier können aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden. Aus diesen Gründen haben wir uns mit großem Bedauern dazu entschlossen die sportlichen Wettkämpfe abzusagen. Das Team Wettkampfleitung arbeitet trotzdem an alternativen Konzepten, um euch weiterhin ein sportliches Angebot bieten zu können.
Besonderem Dank gebührt unseren Sponsoren und Partnern. Eine stetige Änderung der Konzepte macht es für die Sponsoren schwierig ihr Auftreten bei der Veranstaltung zu planen. Daher wollen wir uns bei Allen für das hohe Maß an Flexibilität und die weitreichende Unterstützung bedanken.
Für weitere und aktuelle Informationen schaut gerne auf unseren Sozialen Kanälen vorbei.
Das nächste Update folgt Ende Mai.